Man kann nicht NICHT kommunizieren

Kommunikation passiert und basiert auf vielen Ebenen. VERBAL-MIMIK-GESTIK-MENTAL

Je mehr sich eine Person dieser bewusst wird, desto mehr Werkzeug hat diese bei Gesprächen und Auftritten an der Hand und kann sie gezielt nutzen.

Alt bewährte (Telefon) und neumoderne Techniken (virtuelle Meetings) geben uns weitere tolle Settings, um Gespräche zu führen, welche aber andere Herangehensweisen verlangen.

Authentizität ist der Schlüssel um mit Leichtigkeit und ohne Druck das gesetzte Ziel im Gespräch zu erreichen, dieser gilt es wieder den Fokus und den Platz zur Auseinandersetzung zu schenken, um in Dialogen, Zoomcalls, Meetings, Auftritten, Telefonaten, etc. zu brillieren.

Seminardauer und Organisation

  • Gruppentraining
  • Einzeltraining
  • 1-2 Tage

Teilnehmerzahl

Max. 12 Personen

Preisauskunft auf Anfrage

Warning: Attempt to read property "name" on string in /home/.sites/615/site3437834/web/julius/wp-content/themes/julius23/functions.php on line 316

Inhalte

  • Theoretische und praktische Inhalte:
  • Gesprächsführungstechniken
  • Schlagfertigkeitstraining
  • Durchführung von Meetings im Zoomformat und Kennenlernen der vorhandenen Tools
  • Steigerung der Kompetenz zur Führung erfolgreicher Telefongespräche
  • Improvisationsübungen
  • Rollenspiele
  • Vertiefung der Schwerpunkte mit Hilfe eines/einer Simulationsgesprächspartner*in
  • Individuell gesetzte Übungen zur Stärkung der Auftrittskompetenz
  • Fokus - gezieltes Verlassen der Komfortzone
 

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter*innen
  • Personen aus dem Beschwerde- und Konfliktmanagement
  • Personen vor Auftritten und großen oder kleinen Reden
  • Personen mit Kundenkontakt
  • Alle Erwachsene und Jugendliche, die sich in ihrer Gesprächsführung und ihrem Auftritt stärken und verbessern wollen

Zielsetzung

  • Verbesserung der Gesprächsführung
    • face2face
    • Telefongespräche
    • Zoomcalls
  • Aneignung vorhandener Zoomtools
  • Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen
  • Erlernen gezielter Methoden zur Gesprächsvorbereitung
  • Stärkung der Auftrittskompetenz, Bühnenpräsenz, Präsentation
  • Verbesserung der Improvisation